Der Name apra steht seit der Gründung 1969 für die Fertigung von High-Tech-Elektronik-Gehäusen und Schränken für verschiedenste Anwendungen in der Elektronikindustrie, dem Maschinenbau, der Mess- und Regeltechnik sowie der Sicherheits-, Informations- und Medizintechnik.
Das Schranksytem NETcell findet als Serverrack und Netzwerkrack im Rechenzentrumsumfeld seinen Platz.
Wesentliche Grundlage der apra-Produkte ist die 19“-Technik; eine internationale Norm für Elektronikbaugruppen. Mit fast unbegrenzter Größenvielfalt sind Standardteile als Wand- Tischgehäuse, Kleingehäuse, Baugruppenträger und Einschübe im Logistikzentrum kurzfristig verfügbar. Eine besondere Stärke der apra-Gruppe ist die Fertigung kundenspezifischer Gehäuse in Klein-, Mittel- sowie Großserien im Materialmix von Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff.
Auch in der Kunststoffverarbeitung führen verschiedene Technologien von Mustern hin zur Großserienfertigung, wie z.B. der 3D-Druck für Rapid-Prototyping, die Fräs.-
Biegetechnik für individuelle Gehäuselösungen in kleineren Stückzahlen sowie der eigene Werkzeugbau mit eigener Kunststoffspritzerei.
Hohe Flexibilität in der Produktgestaltung bietet die 3D-CAD-Technologie, die anschließende Umsetzung findet in einer automatisierten Produktion statt.
Bei der untersten Mühle 5 54552 Mehren Tel +49 6592 204-0 Fax +49 6592 204-100 Sabine Rademacher-Anschütz, Stefan Meffert 1969 ca. 375 Herstellung von Gehäusen aus Kunststoff und Metall für verschiedenste Anwendungen der Elektronikindustrie, der Mess- und Regeltechnik, der Sicherheits-, Informations- und Medizintechnik, sowie Schranktechniken für Industrie und Rechenzentren. Daun, Mehren, Neukirchen (bei Chemnitz) sowie Vertriebsgesellschaften in Frankreich und PolenAnschrift
Geschäftsführung
Gründungsjahr
Mitarbeiter
Geschäftstätigkeit
Standorte