Messdaten sind in den heutigen Entwicklungsprozessen ein wertvolles Gut. So wie in den letzten Jahrzehnten Geschäftsdaten in einheitliche Informationssysteme zusammengefasst und für Mitarbeiter verfügbar gemacht wurden (z.B. SAP), sollten auch Messdaten aus unterschiedlichen Tests in ein Messdaten Management System einfließen.
Ingenieure aus weltweit verteilten F&E-Laboren sollen über einfache und einheitliche Schnittstellen nach durchgeführten Tests suchen und diese auswerten können. Messdaten sind komplexer als Geschäftsdaten. Typische Fahrversuchstests bestehen heute aus über 3.000 Kanälen mit jeweils > 10.000.000 Messwerten. Zudem kommen nicht selten noch Videos, Bilder, GPS-Daten, u.s.w. hinzu.
Vor diesem Hintergrund entwickelte die AMS, basierend auf modernsten Technologien, eine komplett web-basierte Lösung unter dem Namen MaDaM™. Zur Suche der Tests wurde auf Indiziertechnologie gesetzt, die relationale Datenbanken überflüssig macht. Der Anwender kann auch mit modernen Smart-Devices über eine reine HTML5 Schnittstelle auf das System zugreifen.
Das Messdaten Management System MaDaM™ und das integrierte jBEAM™ als Datenverarbeitungs-Tool ist die Komplettlösung der AMS für eine echte web-basierte Verwaltung und Auswertung von messtechnischen Daten.

Anschrift
Bahnhofstraße 6
09111 Chemnitz
Tel +49 371 918 668-0
Fax +49 371 918 668-99
info@AMSonline.de
www.AMSonline.deGeschäftsführung
Dr.-Ing. Bernhard SünderGründungsjahr
1993Mitarbeiter
30Geschäftstätigkeit
Messdatenmanagement
Datenanalyse und –visualisierung für verteilte Arbeitsprozesse
Prüfstandssteuerung