Als Pionier in der Biotechnologie ist Amgen seit 1980 mittlerweile zum weltweit größten unabhängigen Biotech-Unternehmen gewachsen. Amgen hat sich verpflichtet, die neuesten biomedizinischen Möglichkeiten zum Nutzen der Patienten mit ernsthaften Erkrankungen zu erschließen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von innovativen Humantherapeutika. Der Ansatz des Unternehmens „Biologie zuerst“ ermöglicht seinen Forschern, zunächst die komplexen molekularen Signalwerte einer Krankheit zu untersuchen und dann zu bestimmen, welche Art von Methoden mit größter Wahrscheinlichkeit zu optimaler Wirksamkeit und Sicherheit führen. Bei Amgen genießen Wissenschaft und Forschung daher oberste Priorität: Jährlich investiert das Unternehmen 20 Prozent seines Umsatzes in die Erforschung und Entwicklung neuer Präparate. Ebenso wichtig wie die wissenschaftliche Innovation ist die Qualitätssicherung der biologischen Arzneimittel im Herstellungsprozess. Dies bedeutet ständige Qualitätskontrollen und die zuverlässige Versorgung der Patienten mit Medikamenten.
Seit nunmehr 25 Jahren ist das Unternehmen durch die Tochtergesellschaft – die Amgen GmbH – auch in Deutschland vertreten. Über 370 Mitarbeiter legen ihr Engagement auf das Produktmarketing und klinische Studien. Allein in Deutschland führt die Amgen GmbH mehr als 60 aktive Untersuchungen in allen Studien-Phasen durch. Im Bereich Forschung und Entwicklung, vor allem in der Onkologie, ist hingegen die Amgen Research Munich GmbH mit rund 200 Mitarbeitern tätig. Das Unternehmen ist unter anderem spezialisiert auf die Entwicklung von „bispezifischen T-Zell Engagern“ (BiTE’s) für die Behandlung von Krebs. Am Standort Regensburg arbeiten derzeit knapp 20 Mitarbeiter mit Hilfe des Hochdruchsatz-Screening-Verfahrens daran, chemische Startpunkte für Produktneuentwicklungen zu identifizieren.
Die Mission von Amgen gilt dem Ziel, die Lebensqualität von Patienten erheblich zu verbessern. Amgen bietet ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter sich entfalten und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Seit 1991 fördert die Amgen Foundation naturwissenschatliche Ausbildungsprogramme für Wissenschaftler ebenso wie Lehrangebote für Kinder und Jugendliche. Die Amgen Stiftung unterstützt Projekte zur Verbesserung der Versorgungsqualität. Amgen inspiriert und bereitet die Wissenschaftler von morgen auch durch eine Vielzahl von Scholarship- und Teaching Programmen auf die Zukunft vor.
Anschrift
80992 München
Telefon +49 89 149096-0
Telefax +49 89 149096-2000
www.amgen.de